Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
jährlich erkranken insgesamt etwa 500.000 Menschen neu an Krebs - mit steigender Tendenz. Die Behandlung von Patient:innen mit der Diagnose Krebs gewinnt daher immer mehr an Bedeutung. Die Versorgung von Krebspatient:innen erfordert besonderes Wissen, um während dieser schwierigen Zeit eine adäquate Behandlung und Pflege gewährleisten zu können. Die Pflegekräfte des ATZ HH haben sich dieser Herausforderung angenommen und begleiten mittels moderner onkologischer Diagnostik und Therapiekonzepte die pflegerische Versorgung kompetent und individuell.
Neben der Diagnostik und Therapie spielt die Fürsorge der onkologischen Fachpflege für unsere Patient:innen aber auch für deren Angehörige, eine zunehmend wichtigere Rolle.
Patient:innenedukation und Patient:innen-Coaching sind nachweislich eine Unterstützung für die Patient:innen aber auch gleichzeitig eine Herausforderung und Chance für die Onkologie-Fachpflege, um sich durch das veränderte Arbeitsfeld weiterzuentwickeln und zu positionieren.
Selbstverständlich darf man sich durch dieses Arbeitspensum nicht „selbst vergessen“, weshalb auch für wichtige Themen wie die Stärkung der Resilienz Konzepte entwickelt und verinnerlicht werden.
Seit 2018 agiert bei uns in ATZHH die Arbeitsgruppe der Onko-Fachpflege und ist mitbeteiligt an der Entwicklung der OFP. Erfreulicherweise läuft bereits die Weiterbildung des Kurses 2, Kurs 3 der OFP, sowie des EONS-Nachqualifizierungs-Kurses.
Ganz nach dem Motto „Onkologische Fachpflege – Wohin geht die Reise?“ wollen wir uns bei dem kommenden Kongress treffen und gemeinsam austauschen.
Wir laden Sie deshalb herzlich ein, am 10.02.2023 gemeinsam über die onkologische Fachpflege, deren Herausforderung und Zukunftsperspektiven zu diskutieren.
Geplant ist eine Hybrid-Veranstaltung.
Neben dem 2. Pflegetag bietet der Asklepios Krebskongress an allen drei Tagen Möglichkeiten für Pflegekräfte, einen Blick über den Tellerrand zu werfen, an hochkarätigen nationalen und internationalen wissenschaftlichen Sessions teilzunehmen, sowie sich über die neuesten Entwicklungen im Bereich Krebs und Fürsorge auszutauschen.
Suad Kamberovic
AG OFP ATZHH
Wir begrüßen Sie herzlich auf dem Gelände der Asklepios Klinik St. Georg. Die Vorträge finden im Georgie Kongress & Events in Haus W statt. Details finden Sie im Programm.
Falls Sie mit dem PKW anreisen, nutzen Sie auch die Parkmöglichkeiten in der Nähe. Parkhäuser finden Sie bspw. auf dem Steindamm oder am Hauptbahnhof.
Der Besucherparkplatz der Klinik hält nur wenige Parkplätze vor – bitte nutzen Sie u.a. die öffentlichen Verkehrsmittel, die U-Bahn fährt bis zur Lohmühlenstraße unweit vom Veranstaltungsort entfernt.
Wir bitten um frühzeitige Anmeldung.